Vereinslieder


Heimatleedche
(Denn glöcklich es……)

 

1. Als noch die Heinzelmännchen für Johre,
De Killewittches Kuhl war noch op jank,
Em Tintefaß am Eapel koche wore
On freuten sich he en die EEFELKANK,
Grad en die Zeck wor Hasteroth entstanden,
E Dörp voll Mensche, glöcklich on jesonk,
Griesgram on Muckertum kott do net lande,
Do wued jeschaff met Freud, do jeng et rond.
On dat Prinzip, dat Hasteroth lang ad hätt,
En schwerster Zeck verjeht dat net;

 

Refrain:
Denn glöcklich es, der he em Dörp gebore
On hät se Hätz en Hasteroth verlore,
Dä bliev seng Heimat treu se Leve lang,
Et garantiert dofür die EEFELKANK.


2. Weeßt üer ooch noch wie Kucka met de Jehße
Et morgens fröh et Wecke blose deng.
Wenn Jakob Ross die Strooß wor av am kratze
On Pelzers Fränz se Salem rofe deng;
Denkt üer ooch noch an Steffens Karl se Bässje,
An Jile´sch Johann met seng Klarinett,
Wenn Wellemse Wellem der Wirvel wor am Zeeje?
Wat wor, wat wor dat fröher nett,
Koam ene Mann ens us Amerika öm,
Weest üer wofür on och waröm:


Refrain:

3. On watt vü 50 Johr die “Alde“ hant jesonge
Off an de Teek, egal wo et och woh
Dat senge jetzt jenau esu schön die „Jonge“
On janz bestemp och noch en 100 Joh.
Däe Engelse Well, die Mell on Hellejesch Engel
Die kicke stolz van offe op oss eraaf
On sare jede Hasterode Bengel
ee fröhlich 3 x EEFELKANK Alaaf.
Et es on blief, on dat verjeht och net
On Alt on Jong die senge imme met:


Refrain (2x)


Text und Musik: Artz Köbes und Wellemse Schäng

Büttenmarsch
(“Hasteroth Alaaf”)


Eischwiele es en Fastelovendsstadt
Wie su selde en am Rheng
On fast e Dutzend jood Vereine hat
Räets on lenks he van de Eng.l
Äwe do am räete Nebenfluß, am schönen Omerbach,
Lick de EEFELKANK, lick Hasteroth,
do witt gefiert on völl jelach.
Am Killewittche on em Strößje,
Em Kuckuck om em rude Hahn,
Am Entepohl on Kaieberg,
do hant de Jecke frei Bahn.


Hasteroth Alaaf:
Wie es dat Völkche do su brav on nett,
Wie send die Lüh do imme staats adrett.
Jo, jo Alaaf os Hasteroth
Wenn du os röfs, dann send mie do,
van Scherpesiel bes an d´r Bösch,
Do setze mie an eene Dösch.

Text und Musik von Menn Wacker
zwerg_n

Killewittchen

 

Mit Schaufel und Hacke ziehen jede Nacht
Zwerge, winzig klein, über Stock und Stein
Hinauf in den Wald ihre Arbeit zu tun –
Heimlich, still und leis im Mondenschein
Die Hastenrater Zwerge hat keiner je geseh´n
Denn sie sind so winzig klein.
Nur Nachts hört man sie rauf zum Killewittchen zieh´n
Und tanzend singen sie auf einem Bein.


Refrain:
Hei ho (hei ho) wir sind die Hastenrather Zwerge
Und wir trinken gerne Zwergentrank,
hei, ho (hei ho) wir sind die Hastenrather Zwerge –
ho – die Killewittchen von der Eefelkank.


Bis früh in den Morgen ohne Rast und Ruh´,
im Laternenlicht, tun sie ihre Pflicht.
Es wird – geschürzt und bezopft – nach Kalkstein geklopft
Bis, ja bis der neue Tag anbricht.
Die Hastenrather Zwerge hat keiner je geseh´n
Denn sie sind so winzig klein.
Nur nachts hört man sie rauf zum Killewittchen zieh´n
Und tanzend singen sie auf einem Bein.


Refrain:


Ein dummer Naseweis – der konnte leider nicht
Der Neugier widersteh´n und wollt die Zwerge seh´n.
Doch weil er dies getan und über sie gelacht,
haben sich die Zwerge aus dem Staub gemacht.
Seitdem hat die Zwerge – keiner mehr geseh´n.
Sie waren schwuppdiwupp verschwunden.
Zur Strafe nahmen sie die Bodenschätze mit
Und haben sich auch nie mehr eingefunden.


Refrain 2 x


Text und Musik von Christian Leuchter

Wenn mir glich noch Heem jont….

 

1.Mir stenge vüere an de Theek, Jong, do wor jet mäng,
Dä Fränz, dä Jupp, Dä Hein, da Pitt, on och der fussije Schäng.
Do wued jetrööt ad stondelang, Mir woare su richtig dren,
der Pitt, der fong ze senge an, on säeht, stemmt doch met an:


Refrain:
Wenn mir glich no Heem jont On et danze de Stäne
Lenks waggele de Hüese, rechts de Latähne.
Jo, dann woar et prima, Jo, dann woar et schön.
Su ne nette Ovend Verjesse mir doch nie..


2. On weil et doch su spät ad woar, do wued dä Pitt janz mangs,
Denn e Deel woar os all bekannt: Der hott dohehm Kadannz.
Die Düer sprong op, en Frau stang dren, on schreit janz laut: „Errauss!“
der ärme Pitt, dä deng os leed, Vüe dem woar alles aus.


Refrain:


3. On wie mir zwei noh Heem koame, Fong et bei os och an,
Em Nu stoch ose ärme Blötsch, En eene Belderrahm.
Do koam och noch en Bloomevaas, janz langsam op os zo,
En een Eck fonge mir os wiehr, On songe met letztem Moot:


Refrain:


4.Könnst due des Ovends spät no Hus, Dann bes mä mäuschenstell,
On treck dich schnell em Kelle us, Dat deng Frau net opfellt.
Jank röckwärtz denn em Zemme erenn, On schalt dat Leet dann en,
Die Ahl wied wach on sprengt dann op, On säht: Wo wellste de hen.


Refrain:

Et Schwämmche




Wer lang jennoch em Schaht gewerk,
Dat wesst Ihr doch jenau,
Der pief j# Strank on Schick och jäh
On drenk och jä Schabau.
Die alde heh vam Schwämmche,
die songe stondelank
em Nachlokal „Zur Eule“
dat Lied vam scheve Frank.
Manch Körnche jeng behm senge
Dann dorch die drüe Kehl,
on wenn et dann noheem jeng,
dann hot et Schwämmche se scheel.
Doch koem dann em Somme met Juni
Et Schötzefeß´schließlich eran,
dann koppden die alde Parade
mit Musik, Jesang on met Fahn.
On jetz, wo et at werm ene Korn jitt,
do fenkt et warm an:
die alde vam Hasterothe Schwämmche,
die söcke at werm en Fahn.


Text und Melodie: De Benjamine